Fotos Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth "Klein Berlin" bei Hof - Urlaub Fichtelgebirge Frankenwald Franken Bayern Deutschland

Ausflug v. So. 23.10.2011 ins Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Die Amerikaner nannten es »Little Berlin«, dieses 50-Einwohner-Dorf am Ende der Welt, das wie sein großer Bruder in Berlin zum Symbol der deutschen Teilung wurde. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bildete der Tannbach_(Saale) zunächst die Demarkationslinie zwischen Mödlareuth-Ost in der Sowjetische_Besatzungszone und Mödlareuth-West in der Amerikanische_Besatzungszone. Mit Gründung der beiden deutschen Staaten 1949 gehörte der thüringische Teil des Ortes zum Territorium der DDR, die bayerische Hälfte zur Bundesrepublik.

Video - Ausflugsziel Grenzmuseum Mödlareuth

Video - Ausflugsziel Oberfranken der Tannbach (Saale)

Video - Mödlareuth

Klick auf das Foto für eine große Ansicht

Video - Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Video - Das geteilte Dorf Mödlareuth

Little Berlin: Die Mauer im 50-Seelen-Dorf Mödlareuth

DDR-Grenze: Vom Todesstreifen zum grünen Band

DDR - Grenze - Mödlareuth

Halt! Hier Grenze - Auf den Spuren der innerdeutschen Grenze

Mödlareuth - Deutsch-Deutsches Museum

Flight from Modlareuth

Video - Grenzmuseum Mödlareuth

The DDR border at Mödlareuth part 1 of 3

The DDR border at Mödlareuth part 2 of 3

The DDR border at Mödlareuth part 3 of 3

Anfahrtsweg nach Mödlareuth bei Töpen Landkreis Hof

Hier kann und darf jeder Besucher seinen Kommentar zur Fotogalerie Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth bei Töpen im Landkreis Hof abgeben. Sollte jemand Einwände gegen ein Foto haben, worauf er selbst erkannt wird und nicht möchte das dies der Öffentlichkeit präsentiert wird, gibt mir hier genau Bescheid (welches), dies wird dann umgehend geändert oder gelöscht.

Über Kommentare der Hofer oder der Besucher würde ich mich natürlich besonders freuen, also traut euch :-)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

 

 

 

 

Nach oben Standard Ansicht